Ausbeulspotter

Ausbeulspotter & Spotter für die professionelle Karosserie-Instandsetzung

Ausbeulspotter sind die unverzichtbaren Punktschweißgeräte für eine schnelle und präzise Karosserieinstandsetzung. Als spezialisierte Spotter Karosserie ermöglichen sie die effiziente Reparatur von Dellen und Verformungen an Fahrzeugen. Entdecken Sie in dieser Kategorie unsere Auswahl an hochwertigen Geräten, die Ihnen makellose Ergebnisse garantieren.

Erfahren Sie im unteren Teil mehr...

Präzise Karosserie-Instandsetzung mit High-End-Ausbeulspottern

Digital Spotter 9000 Ausbeulspotter inkl. Zubehör Karosserie | 400V / 7000 Ampere

Digital Spotter 9000 Ausbeulspotter inkl. Zubehör Karosserie | 400V / 7000 Ampere

EUR 4.523,39

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Digital Spotter 9000 Aqua | Ausbeulspotter 400V | Wasserkühlung

Digital Spotter 9000 Aqua | Ausbeulspotter 400V | Wasserkühlung

EUR 5.954,12

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Bolzenschweißgerät Aluspotter 6100 115V bis 230V

Bolzenschweißgerät Aluspotter 6100 115V bis 230V

EUR 1.846,46

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Bolzenschweißgerät Generator + Zubehör Alu Spotter 6100 inkl. Fahrwagen

Bolzenschweißgerät Generator + Zubehör Alu Spotter 6100 inkl. Fahrwagen

EUR 2.409,94

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Bolzenschweißgerät für Aluminium D-Arc 200

Bolzenschweißgerät für Aluminium D-Arc 200

EUR 1.787,44

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

So funktioniert ein Ausbeulspotter: Effiziente Dellenreparatur

Ein Ausbeulspotter arbeitet nach dem Prinzip der Widerstandspunktschweißung. Mittels einer speziellen Schweißpistole werden kleine Schweißelemente (Bolzen, Scheiben oder Drähte) direkt auf die verbeulte Blechoberfläche aufgeschweißt. Anschließend kann der Karosseriebauer die Delle mithilfe eines Gleithammers oder eines Zuggeräts präzise nach außen ziehen. Das Blech wird durch die lokale Wärmeeinwirkung flexibler und lässt sich leichter in seine ursprüngliche Form zurückbringen.

Vorteile und Einsatzgebiete vom Spotter Karosserie:

  • Schnelligkeit - Dellen lassen sich in kürzester Zeit beheben, was Arbeitsstunden spart
  • Präzision - gezieltes Ziehen ermöglicht eine exakte Wiederherstellung der ursprünglichen Kontur
  • Lackschonung - in vielen Fällen können Dellen repariert werden, ohne den Lack vollständig entfernen zu müssen, was den Aufwand für Spachteln und Lackieren reduziert
  • Vielseitigkeit - ein Ausbeulspotter ist ideal für kleine bis mittelgroße Dellen, Kanten und Sicken, die mit herkömmlichen Ausbeulmethoden schwer zugänglich wären. Er eignet sich hervorragend für die Reparatur von Türen, Kotflügeln, Hauben und Dachbereichen

Er ist unverzichtbar in professionellen Karosserie- und Lackierbetrieben, aber auch in Werkstätten, die eine schnelle und hochwertige Karosserieinstandsetzung anbieten.

Merkmale eines hochwertigen Spotters:

Die innovative Technologie Telwin, RedHotDot und GYS ist das Herzstück moderner Karosseriewerkstätten und ein Muss für jeden Fachmann, der Wert auf makellose Ergebnisse und maximale Effizienz legt.

Bei der Auswahl Ihres Ausbeulspotters sollten Sie auf folgende Merkmale achten!

  • Leistung - eine ausreichende Schweißleistung ist entscheidend für eine starke und zuverlässige Verbindung
  • Bedienungsfreundlichkeit - intuitive Einstellungen und ergonomisches Design erleichtern die Arbeit
  • Zubehör - ein umfassendes Set an Ziehelementen (Bolzen, Unterlegscheiben, Wellendraht), Erdungsklemmen und Zugadaptern erhöht die Vielseitigkeit
  • Sicherheitsfunktionen - Überhitzungsschutz und stabile Konstruktion sind essenziell
  • Zusatzfunktionen - manche Spotter bieten Pulsfunktionen, verschiedene Leistungsstufen oder integrierte Dellenziehsätze, die den Arbeitsfluss optimieren

Ihr Partner für effektive Karosserieinstandsetzung:

In unserer Kategorie finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Palette an Ausbeulspottern führender Hersteller. Rüsten Sie Ihre Werkstatt mit einem leistungsfähigen Gerät aus und optimieren Sie Ihre Prozesse in der Karosserieinstandsetzung. Maximieren Sie die Effizienz, reduzieren Sie den Reparaturaufwand und erzielen Sie Ergebnisse, die Ihre Kunden beeindrucken werden.

Ein kleines Wort-Erklärungs-Seminar:

Spot Welding heißt übersetzt Punktschweißen. Punktschweißen ist ein Widerstandspunkschweißverfahren. Also hat man ein Punktschweißgerät oder Widerstandspunktschweißgerät. Spotter ist ein Punkter (Stoßpunkter) zum Ausbeulen, deshalb der begriff Ausbeulspotter. Oder Spotter Karosserie, weil die Karosserie damit bearbeitet wird. Andere Bezeichnungen sind eventuell noch Ausbeulgerät, Ausbeuler etc.

Der Unterschied bei Telwin - Anschlüsse für spezielle Zughilfen:

Bei Telwin liegt der Hauptunterschied zwischen Geräten, die als "Puller" (oft in Kombination mit Modellen wie "Puller 4000/5000") und solchen, die als "Spotter" (z.B. "Digital Car Spotter 5500") bezeichnet werden, oft in den spezialisierten Anschlüssen und dem dafür vorgesehenen Zubehör für das Ausbeulen.

Beide Gerätetypen von Telwin sind in ihrer Basis Punktschweißgeräte, die Material auf das Blech aufschweißen, um Dellen zu ziehen. Der entscheidende Punkt ist, wie diese Zugpunkte erzeugt werden und welche Werkzeuge direkt am Gerät angebracht werden können:

  • Telwin "Spotter" (z.B. Digital Car Spotter):
    Diese Geräte sind in der Regel für eine breitere Palette an Schweiß- und Zuganwendungen konzipiert. Sie verfügen über Anschlüsse, die es erlauben, diverse Aufsätze wie Punkt-Elektroden für verschiedene Dicken, Karbon-Elektroden zum Erhitzen oder auch verschiedene Schweißpistolen für Zug-Elemente wie Sterne, Wellendraht oder Bolzen direkt zu verwenden. Die Flexibilität liegt hier in der Vielfalt der direkt anschließbaren Werkzeuge, die teils auch über automatische Funktionen verfügen.

  • Telwin "Puller" (z.B. Puller 4000/5000):
    Diese Modelle könnten sich dadurch auszeichnen, dass sie speziell für das einfache und effiziente Anbringen von Zugelementen wie Sternen oder Scheiben optimiert sind, die dann mit einem Gleithammer (dem eigentlichen "Puller") bearbeitet werden. Der Fokus liegt hier eventuell auf einer vereinfachten oder dedizierten Anschlusslösung, die den Workflow für bestimmte Ausbeularbeiten beschleunigt, indem die benötigten Zugelemente schnell angebracht werden können. Es könnte sein, dass diese Geräte eine besonders benutzerfreundliche Aufnahme für die typischen "Puller"-Aufsätze besitzen oder dass ihr Lieferumfang und ihre Programmierung speziell auf diese Art des Ausbeulens ausgelegt sind.

Während beide schweißen, um Dellen zu ziehen, liegt der Telwin-spezifische Unterschied oft in der Primärkonfiguration und den Anschlüssen für das Ziehwerkzeug, die auf den jeweiligen Anwendungsfokus optimiert sind. Ein "Spotter" ist dabei oft das vielseitigere Basisschweißgerät, während ein "Puller" für eine schnelle, dedizierte Ausbeul-Anwendung optimiert sein kann, indem es bestimmte Aufsätze oder eine bestimmte Art des Schweißens bevorzugt oder erleichtert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist der Unterschied zwischen einem Spotter und einem Punktschweißgerät?

Ein Spotter ist ein umgangssprachlicher Begriff für ein Punktschweißgerät, das speziell für das Ausbeulen (Spot-Welding) in der Karosseriebearbeitung konzipiert ist. Die Begriffe Ausbeulspotter, Spotter Karosserie oder Ausbeulgerät werden oft synonym verwendet.


Ausbeulspotter, Spotter Karosserie Instandsetzung