
Flanschspreizer - Mechanische & Hydraulische Modelle für den Anlagenbau
Flanschspreizer, auch Flanschenspreizer genannt, sind unverzichtbare Werkzeuge im Rohrleitungs- und Anlagenbau. Sie sind speziell für das sichere und effiziente Spreizen von Flanschverbindungen entwickelt worden und gelten nachweislich als die sichersten Spreizer auf dem Markt.
Erfahren Sie mehr im unteren Teil.
Flanschspreizer, geeignet für Flanschverbindungen ab 0,6 mm
Powered by Froala Editor
Modelle für jede Anwendung, Mechanisch und Hydraulisch
Flanschspreizer sind so konzipiert, dass sie für unterschiedlichste Anforderungen die passende Lösung bieten. Man unterscheidet hauptsächlich zwei Ausführungen:
Mechanische Flanschspreizer (TM): Dies ist die manuelle Ausführung für Arbeiten, bei denen eine geringere Spreizkraft ausreicht.
Hydraulische Flanschspreizer (TI/TE): Diese Modelle sind ideal für anspruchsvollere Aufgaben. Die Bezeichnung "TI" steht für eine integrierte Hydraulikpumpe, während "TE" bedeutet, dass eine externe Hydraulikpumpe benötigt wird.
Vorteile der Flanschspreizer auf einen Blick
Die Werkzeuge bieten zahlreiche Vorteile, die ein sicheres und effizientes Arbeiten ermöglichen:
Sicherheit: Ermöglichen unfallfreies und umweltfreundliches Arbeiten beim Lösen, Trennen, Ausrichten und Zusammenziehen von Flanschen.
Effizienz: Transportabel, bedienfreundlich und mit geringem Gewicht, sodass kein zusätzliches Werkzeug erforderlich ist.
Schutz der Flansche: Eine reibungsfreie, weiche und parallele Keilbewegung schützt die Flansche vor Beschädigungen.
Vielseitigkeit: Sie können in Bereichen wie Wartung, Pflege, Inbetriebnahme, Stilllegung von Rohrleitungen sowie für Dichtungs- und Ventilwechsel eingesetzt werden.
Technische Merkmale und Funktionsweise
Flanschspreizer sind so konstruiert, dass sie selbst Flanschverbindungen mit einem Spalt von nur 0,6 mm mühelos trennen können.
Spreizkraft: Mit einer Spreizkraft von bis zu 25 Tonnen können selbst Flansche ohne Zugangsspalt voneinander getrennt werden.
Kompatibilität: Die Werkzeuge eignen sich für Flansche mit Bolzen-Loch-Größen von 17,5 mm bis 100 mm und sind kompatibel mit den wichtigsten Normen wie ANSI, DIN, SPO, ASME, API und BS.
Funktion: Ein revolutionärer Keilstufenmechanismus in Kombination mit einem speziellen Tiefstufen-Design ermöglicht ein schnelles und sicheres Trennen von Flanschverbindungen.
Die Lösung für den Rohrleitungsbau
Selbst Herausforderungen wie DN 800 oder lose Flansche mit glattem Bund stellen kein Problem mehr dar. Diese Flanschwerkzeuge sind das Optimum für die Umsetzung der VDI Norm 2290 Flanschmontage und Dichtungen.
Powered by Froala Editor