Der IBS-Kreislauf: Ökoeffiziente Teilereinigung mit Fasswechsel-Service
Die IBS-Teilereinigung ist konsequent auf Ökoeffizienz und die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Durch das geschlossene System und den integrierten Service überzeugen die IBS-Teilereinigungsgeräte und Spezialreiniger in allen Punkten. Dieses Konzept stellt sicher, dass Sie nicht nur sauberer, sondern auch nachhaltiger arbeiten.
Recycling statt Entsorgung: 100% Wiederverwertung
IBS ist Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft der Teilereinigung. Durch die Verwendung eines IBS-Teilereinigungsgerätes wird die Entstehung von unnötigem Abfall vermieden, da das Reinigungsmittel bis zur Sättigung im Kreislauf geführt wird.
Die Wiederverwertung des IBS-Kaltreinigers beträgt nahezu 100 %. Damit erfüllt IBS die Forderungen des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
? Der einfache IBS-Fasswechsel-Service
Sobald das Reinigungsmedium im Fass gesättigt ist, garantiert der IBS-Fasswechsel-Service eine unkomplizierte und gesetzeskonforme Lösung:
Lieferung und Tausch: Im Rahmen einer Lieferung tauscht der IBS-Servicefahrer das gesättigte Alt-Fass direkt gegen ein neues Fass mit frischem IBS-Spezialreiniger aus.
Kostenfreie Rücknahme: Die Rücknahme des gebrauchten Reinigers erfolgt kostenfrei.
Gesetzliche Sicherheit: Als Kunde erhalten Sie umgehend den gesetzlich vorgeschriebenen Entsorgungsnachweis.
Die Recycling- und Abfallbehandlungsanlage
Das Fass mit dem gebrauchten Kaltreiniger wird zur unternehmenseigenen Recycling- und Abfallbehandlungsanlage in Gau-Bickelheim (Deutschland) transportiert. Dort erfolgt die professionelle Wiederaufbereitung:
Der Reiniger wird physikalisch vorgereinigt (filtriert, zentrifugiert).
Anschließend wird er destilliert und raffiniert.
So lassen sich nahezu 100 % sauberer IBS-Kaltreiniger in den Wirtschaftskreislauf zurückführen. Selbst der herausgefilterte Öl-Schlamm findet z. B. in der Verbrennung energetische Verwendung.