WIG-Zündung: Scratch Start, Lift-Arc und HF Start – Der große Methoden-Vergleich

Beim WIG-Schweißen (Tungsten Inert Gas) ist die Wahl der Zündmethode entscheidend für die Qualität der Naht und die Lebensdauer der Wolframelektrode. Hier sind die drei gängigen Methoden, die den Unterschied zwischen einem Notbehelf und einer professionellen, berührungslosen Zündung ausmachen.

1. Scratch Start (Streichzündung): Der Notbehelf

Die Scratch Start ist die älteste und einfachste Form der WIG-Zündung.

  • Funktionsweise: Die Wolframelektrode wird wie ein Streichholz gegen das Werkstück angerieben oder angeschlagen. Dies erzeugt einen Kurzschluss und zündet den Lichtbogen.

  • Nachteil: Diese Methode führt fast immer dazu, dass Wolframpartikel oder Verunreinigungen von der Elektrodenspitze abreißen und in das Schmelzbad gelangen. Dies beeinträchtigt die Qualität der Schweißnaht und ist bei hochwertigen Materialien (wie Edelstahl) nicht akzeptabel.


2. Lift-Arc (Lift Start): Die sensible Alternative

Die Lift-Arc-Zündung ist die moderne Weiterentwicklung der Kontaktzündung und bietet einen guten Kompromiss, wenn HF-Zündung nicht genutzt werden kann.

  • Funktionsweise: Die Elektrode wird sanft auf das Werkstück aufgesetzt und ein niedriger Zündstrom fließt. Sobald der Schweißer die Elektrode sanft anhebt, erkennt das Gerät den Kontaktverlust und schaltet auf den vollen Schweißstrom.

  • Vorteil: Da keine Hochfrequenz (HF) zum Einsatz kommt, ist diese Methode ideal in der Nähe von sensibler Elektronik (z. B. Autos mit Steuergeräten), wo HF-Störungen vermieden werden müssen.

Experten-Tipp zur Schonung der Elektrode: Viele Profi-Geräte verfügen über die Bi-Level-Funktion. Diese Technologie optimiert den sanften Start des Lift-Arc-Verfahrens, indem sie den Strom beim Zünden in zwei extrem niedrigen Stufen begrenzt. Das schont die Wolframelektrode maximal.

→ Erfahren Sie hier alles zur Technik: WIG Bi-Level-Funktion erklärt.


3. HF Start (Hochfrequenz-Zündung): Der Standard für Profis

Die HF-Zündung ist die professionelle, berührungslose Methode für höchste Ansprüche an die Schweißnaht-Qualität.

  • Funktionsweise: Ein Druck auf den Taster löst einen Hochspannungsimpuls aus, der den Lichtbogen berührungslos zündet, ohne die Elektrode zu beschädigen oder das Material zu verunreinigen.

  • Vorteil: Die Elektrode bleibt makellos, es gibt keine Verunreinigungen. HF-Zündung ist zwingend erforderlich, wenn Sie im AC-Modus Aluminium schweißen, um die Oxidschicht aufzubrechen.

→ Jetzt professionelle WIG-Geräte mit HF- und Lift-Arc-Option entdecken: Zur Kategorie WIG Schweißgeräte