Die WIG Puls-Funktion: Weniger Hitze, mehr Kontrolle
Die Puls-Funktion ist eine der wichtigsten Features von modernen WIG-Schweißgeräten. Sie ermöglicht es dem Schweißer, auch dünne Bleche (ab 1 mm Dicke, z.B. bei der Karosseriearbeit) mit maximaler Kontrolle und minimalem Risiko für Verzug zu schweißen.
So funktioniert der Pulsstrom
Beim Puls-Schweißen wechselt das Gerät in einer vordefinierten Frequenz automatisch zwischen zwei Strompegeln:
Hauptstrom (I-Peak): Ein hoher Strom, der das Material schnell aufschmilzt und den Zusatzwerkstoff einbringt.
Grundstrom (I-Base): Ein niedriger Strom, der den Lichtbogen gerade so am Leben hält.
Dieser schnelle Wechsel reduziert den durchschnittlichen Wärmeeintrag in das Werkstück massiv. Der Schweißvorgang erfolgt in kleinen "Schritten" und das Material kühlt im Grundstrom-Intervall immer wieder kurz ab.

Das High-End-Feature: Pulse-on-Pulse
Für maximale Präzision und Geschwindigkeit bieten die professionellen Telwin Multi-Prozess-Inverter (z.B. mit WAVE OS) die erweiterte Technologie Pulse-on-Pulse (PoP) oder PULSED ARC.
Diese Hochleistungsgeräte nutzen ein innovatives PULSED ARC-System.
Dabei werden zwei Pulsfrequenzen übereinander gelegt, um die Prozesssteuerung weiter zu verbessern und die Effizienz sowie die Wiederholbarkeit zu sichern.
→ Jetzt mehr erfahren: Pulse-on-Pulse-Schweißen
→ Jetzt WIG-Geräte mit Puls-Funktion entdecken: Zur Kategorie WIG Schweißgeräte