Welche Batterie-Typen gibt es? Der große Überblick: AGM, Gel, EFB & Lithium

Beim Kauf eines Kfz-Ladegeräts ist die Kompatibilität mit dem Batterie-Typ das wichtigste Kriterium. Moderne Fahrzeuge – von Start-Stopp-Autos bis hin zu Motorrädern – nutzen verschiedene Technologien, die alle eine spezifische Ladekennlinie benötigen. Ein falsches Ladeprogramm kann die Lebensdauer Ihrer Batterie drastisch verkürzen oder sie sogar zerstören.

Die gängigsten Blei-Säure-Batterie-Typen

Die meisten Fahrzeuge verwenden Varianten der Blei-Säure-Batterie. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Batterie-TypAbk.Beschreibung & VorteileEinsatzgebiete
Nasse Blei-SäureWET (Flooded)Die klassische Starterbatterie mit flüssigem Elektrolyt. Günstig in der Anschaffung.Ältere Fahrzeuge, einfache Standardanwendungen.
Vlies-BatterieAGM (Absorbed Glass Mat)Der Elektrolyt ist in Glasvlies gebunden. Extrem zyklenfest, hohe Startleistung, rüttelfest und auslaufsicher.Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und hoher Energieaufnahme (Premium-PKW, Geländewagen).
Gel-BatterieGELDer Elektrolyt ist als Gel gebunden. Sehr robust gegen Tiefentladung. Gute Zyklenfestigkeit.Wohnmobile, Boote, Elektrofahrzeuge, USV-Anlagen.
Verbesserte NasseEFB (Enhanced Flooded Battery)Eine verbesserte WET-Batterie für einfache Start-Stopp-Systeme. Längere Lebensdauer als WET.Fahrzeuge mit einfachen Start-Stopp-Systemen, Taxis.
WartungsfreiMF (Maintenance Free)Eine Weiterentwicklung der WET-Batterie, die keine Wartung (Wasser nachfüllen) erfordert.Viele moderne Standardfahrzeuge.
Calcium-BatteriePbCa (Blei-Calcium)Batterien mit Beimischungen von Calcium, die eine geringere Selbstentladung und weniger Wasserverbrauch aufweisen. Werden oft als MF-Batterien angeboten.Standardfahrzeuge, die eine zuverlässige Kaltstartleistung benötigen.


Die High-End-Lösung: Lithium-Batterien

Batterie-TypAbk.Beschreibung & VorteileEinsatzgebiete
LithiumLiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)Extrem leicht, hohe Energiedichte, sehr schnelle Ladefähigkeit und extrem lange Lebensdauer (Zyklenfestigkeit). Achtung: Erfordert zwingend spezielle Ladegeräte!

Hochleistungssportwagen, Motorräder (für Gewichtsersparnis), moderne Wohnmobile.


Warum die Kompatibilität Ihrer Telwin Ladegeräte zählt

Alle Telwin Ladegeräte der neuesten Generation erkennen und unterstützen die spezifischen Ladekennlinien für WET, GEL, AGM, EFB, MF, PbCa und insbesondere LITHIUM (LiFePO4).

  • Ein modernes Ladegerät wählt das richtige Programm automatisch aus.

  • Es garantiert die korrekte Spannung, um die gefährliche Überladung von AGM-Batterien oder das Überhitzen von Lithium-Akkus zu verhindern.

→ Jetzt das passende Ladegerät für Ihren Batterie-Typ finden: Zur Hauptkategorie Kfz Ladegeräte