Hilfsarm Reifenmontiermaschine Trommelberg | Montagearm mit Andruckteller rechtsseitig 3-16 Zoll
Art.Nr.: PL1335
Hersteller: Trommelberg
EUR 780,00
inkl. 19 % USt
Pneumatischer Montagearm rechts, Montierhilfe zur Reifen Montage und Demontage
Ein pneumatischer Hilfsarm für eine Reifenmontiermaschine ist ein spezialisiertes Zusatzgerät, das den Montage- und Demontageprozess von Reifen erheblich vereinfacht, insbesondere bei modernen, steifen Reifentypen wie Niederquerschnitts- und Runflat-Reifen. Er wird auch als Montagearm oder Montierhilfe bezeichnet.
Grundfunktion und Aufbau
Der Hilfsarm ist an der rechten Seite der Reifenmontiermaschine montiert und wird über Druckluft (pneumatisch) betrieben. Er besteht aus mehreren beweglichen Komponenten, die über einen Joystick oder Hebel gesteuert werden. Die Hauptbestandteile, die du genannt hast, sind der Andruckteller und der Reifenwulst-Niederhalter.
1. pneumatischer Hilfsarm (Montagearm)
Der gesamte Arm ist robust konstruiert und kann durch einen pneumatischen Zylinder nach oben, unten und zur Seite bewegt werden. Er bietet die notwendige Kraft, um den Reifenwulst (die harte Kante des Reifens, die auf der Felge sitzt) zu führen und im Tiefbett der Felge zu halten. Dies ist bei der Montage von Niederquerschnittsreifen, deren Wulst sehr steif und unflexibel ist, unerlässlich.
2. Andruckteller
Der Andruckteller ist eine runde, oft mit Kunststoff beschichtete Platte, die am Ende des Hilfsarms befestigt ist. Seine Hauptfunktion ist es, den Reifenwulst von oben mit Druckluft anzudrücken.
Anwendung: Beim Montieren des ersten Reifenwulstes kann der Andruckteller den Reifen sanft, aber kraftvoll nach unten in das Tiefbett der Felge drücken. Dadurch wird verhindert, dass der Reifen beim Drehen der Felge wieder aus dem Tiefbett springt. Dies spart Zeit und schont sowohl das Material als auch die körperliche Anstrengung des Bedieners.
3. Reifenwulst-Niederhalter (auch Rollen- oder Niederdrückerarm)
Der Reifenwulst-Niederhalter ist ein weiteres zentrales Element, oft am Hilfsarm angebracht. Er besteht in der Regel aus einer oder zwei Rollen.
Anwendung: Dieses Hilfsarm Reifenmontiermaschine kommt insbesondere beim Montieren des zweiten Reifenwulstes zum Einsatz. Während die Felge sich dreht, drückt der Niederhalter den Wulst im Tiefbett fest nach unten und hält ihn dort, während die Montierhilfe den Rest des Reifens über das Felgenhorn hebt. Ohne diesen Niederhalter würde der zweite, sehr steife Wulst beim Montieren unweigerlich aus dem Tiefbett herauswandern.
Zusammenspiel der Komponenten bei der Reifenmontage
Das Greifen dieser Komponenten macht die Montage von schwierigen Reifen erst möglich:
Der Bediener positioniert den Reifen auf der Felge und den ersten Wulst auf dem Montagekopf.
Der Andruckteller fährt pneumatisch nach unten und drückt den ersten Wulst sicher ins Tiefbett.
Der Montagekopf fährt über den Reifen und die Felge wird gedreht, um den ersten Wulst zu montieren. Der Andruckteller hält den Reifen dabei an Ort und Stelle.
Für den zweiten, oberen Wulst wird der Reifenwulst-Niederhalter verwendet. Er hält den bereits montierten unteren Teil des Reifens fest im Tiefbett.
Der Bediener dreht die Felge erneut, während der Niederhalter den Reifen nach unten drückt und der Montagekopf den zweiten Wulst mühelos über die Felgenkante führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein pneumatischer Hilfsarm mit Andruckteller und Reifenwulst-Niederhalter ein essenzielles Upgrade für eine Reifenmontiermaschine ist. Er verwandelt einen oft mühsamen und kräftezehrenden Prozess in eine sichere, präzise und effiziente Arbeit, die auch die teuersten Felgen und Reifen schont.
Multifunktionaler Hilfsarm, Montagearm für Reifenmontiermaschine 1885 . Für Montage auf der rechten Seite mit Andruckteller und Reifenwulst-Niederhalter.
Weitere Daten zum Hilfsarm: | |
max. Raddurchmesser | 1040 mm |
Reifenbreite | 3-16 Zoll |
Arbeitsdruck | 6-10 bar |
Höhe (wenn an der 1885 montiert) | 2190 mm |
