Ausbeulspotter: Was kann man damit machen? Die Antwort für Ihre Dellenreparatur.
So funktioniert die Dellenreparatur mit dem Ausbeulspotter
Ein Ausbeulspotter ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Karosserie-Instandsetzung und Blechbearbeitung. Das Gerät dient dazu, Dellen und Beschädigungen im Blech von Fahrzeugen zu reparieren, ohne dass die Rückseite des Karosserieteils zugänglich sein muss.
So funktioniert die Dellenreparatur
Die Funktionsweise ist einfach und effektiv: Mit einer Punktschweißpistole werden spezielle Aufschweißelemente (wie Sterne, Ösen oder Wellendraht) auf die betroffene Stelle des Blechs geschweißt. Mit einem Gleithammer oder einem anderen Zugwerkzeug können Sie das Blech dann gezielt und präzise wieder in Form ziehen.
Wichtiges Zubehör und Einsatzbereiche
Zum Lieferumfang oder als separates Zubehör gehören verschiedene Aufschweißelemente, die je nach Art der Delle zum Einsatz kommen:
- Wellendraht: Ideal für großflächige, lange Dellen.
- Anschweißösen: Perfekt für punktuelle, kleine Dellen.
- Ausbeulsterne bzw. Zugsterne: Werden bei größeren, runden Dellen verwendet.
- Carbonelektrode: Ermöglicht das gezielte Erwärmen von Blechen, um Spannungen zu lösen und das Ausbeulen zu erleichtern.
Wichtig: Der Einsatz eines Ausbeulspotters erfordert stets die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Schweißschutzhandschuhe und Schutzbrille.
Entdecken Sie jetzt unseren Ausbeulspotter und professionelles Zubehör für Ihre Karosserie-Instandsetzung!
Powered by Froala Editor