Wer ist Telwin? Der Spezialist für Schweißgeräte und Karosseriewerkzeug

Die Geschichte des italienischen Herstellers Telwin

Die Anfänge: Telitalia in den 60er & 70er Jahren

Die Erfolgsgeschichte von Telwin beginnt 1963 in Italien, als Giovanni Spillere das Unternehmen "Telitalia" gründete. Mit der Entwicklung des Modells TLP130 entstand das erste kompakte Elektrodenschweißgerät für Heimwerker. Unter der Führung von Giovannis Sohn Antonio Spillere entwickelte sich Telitalia zu einem führenden europäischen Hersteller, der nicht nur eine eigene starke Marke aufbaute, sondern auch als wichtiger Erstausrüster (OEM) tätig war.

Der Durchbruch: Telwin in den 80er & 90er Jahren

In den 80er Jahren wurde Telitalia strategisch in "TELWIN" umbenannt (Telitalia Welding International), was den internationalen Wachstumskurs unterstreichen sollte. Mit erfolgreichen Produktinnovationen wie dem halbprofessionellen Drahtschweißgerät "Minimax", dem Elektroden-Inverter "Invertarc" und dem professionellen MIG-Gerät "Supermig" eroberte das Unternehmen den Weltmarkt. Telwin festigte seinen Ruf als "Hochburg der Schweißtechnik" durch die Zertifizierung nach ISO 9001 und steigerte den Umsatz mit 210 Mitarbeitern auf 25 Millionen Euro.

Jahre 2000: Der Weg zum Marktführer

In den 2000er Jahren erhielt der Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) starken Auftrieb durch 25 Fachtechniker. Telwin erweiterte sein umfangreichstes Sortiment auf dem Markt um zahlreiche neue Produkte für den Automobil- und Industriesektor und vertreibt diese heute in über 120 Ländern. In dieser Zeit spielten besonders die folgenden Produktlinien eine führende Rolle:

  • Inverter Tecnica und Technology

  • Mastermig und die Spotter-Geräte

  • Batterieladegeräte / Ladegeräte und Starter

Mit 300 Mitarbeitern wurde ein Umsatz von 90 Millionen Euro erzielt.

Telwin als Teil der Valenia Group

Seit der Gründung 1963 hat Telwin beim Schweißen, Punktschweißen, Plasmaschneiden, Laden und Starten weltweit Maßstäbe gesetzt. Heute gehört das Unternehmen zur großen italienischen Valenia Group, einem Industriekonzern, zu dem auch andere namhafte Größen gehören, wie Valenia Group, ein Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, und Valex spa, ein Anbieter von Produkten für Profis und Heimwerker sowie für Garten und Freizeit.

Telwin: Weltweite Präsenz und erstklassiger Service

Telwin ist eine feste Größe auf allen fünf Kontinenten und in mehr als 120 Ländern vertreten. Das kapillare Vertriebsnetz garantiert einen zuverlässigen, schnellen und professionellen Service. Das Unternehmen stellt die Zufriedenheit seiner Kunden in den Mittelpunkt:

  • Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Effizienz sind die oberste Priorität.

  • Das Training Lab dient als zentraler Anlaufpunkt für sämtliche Schulungs- und Informationsaktivitäten.

Telwin bietet das reichhaltigste und lückenloseste Angebot am Markt und setzt damit kontinuierlich neue Maßstäbe.

Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus

Telwin ist in seinem Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 und BSI OHSAS 18001:2007 zertifiziert. Diese Zertifizierungen belegen die Zuverlässigkeit, Solidität und Leistung der Produkte, die von renommierten Prüfstellen wie dem TÜV, GOST, UL und CSA bestätigt werden.

Die Kernphilosophie des Unternehmens basiert auf der engen Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung, technologischer Innovation und hochmodernen, automatisierten Fertigungsanlagen. Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung zielen sämtliche Aktivitäten darauf ab, nicht nur Leistung zu erzielen, sondern auch den Energieverbrauch zu reduzieren und Materialien sowie Komponenten zu verarbeiten, die der ROHS-Norm entsprechen.

Die Zukunftsstrategien: Innovation, die allen zugutekommt

Die Zukunftsstrategien von Telwin basieren auf der stetigen Innovation und der Entwicklung zukunftsweisender Produkte wie Inverpulse, Superior TIG und Inverspotter. Das Unternehmen setzt dabei auf ein ambitioniertes Programm, das auf drei Säulen beruht:

  • Erweiterung des Angebots: Ein noch umfangreicheres und lückenloseres Sortiment.

  • Globale Präsenz: Eine noch stärkere Durchdringung der Weltmärkte, einschließlich Schwellenländern.

  • Effizientes Management: Ein noch effizienteres und besser organisiertes Qualitätsmanagement.

Mit Stefano, dem Sohn von Antonio Spillere, ist das Familienunternehmen bereit, auch in Zukunft alle Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Kurzzusammenfassung: Telwin – Der Branchenführer

Telwin ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 1963 weltweit führend in der Produktion von Schweißmaschinen, Schneidsystemen und Batterieladegeräten ist. Die Produkte werden in über 100 Ländern auf allen Kontinenten vertrieben. Die umfangreiche Produktpalette bedient zahlreiche Sektoren:

  • Karosseriebau

  • Industrie und Bauwesen

  • Schiffswerften

  • Heimwerkerbereich

  • Alle Berufsgruppen

Telwin steht für innovative und technisch fortschrittliche Lösungen, die stets auf dem neuesten Stand sind. Die Produkte verbessern die Produktivität, optimieren die Einsatzzeiten und minimieren die Betriebskosten, um unter sämtlichen Arbeitsbedingungen eine hohe Leistung zu garantieren.

 

Zurück zur Übersicht

 

Oder gehen Sie zu Telwin Schweißgeräte