Technology 236 XT Telwin | Elektrodenschweißgerät + WIG Inverter | max. 200A
Art.Nr.: 816251
Hersteller: Telwin Schweißgeräte
EUR 524,67
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
Telwin Technology 236 XT, Elektroden- WIG Schweißgerät im stabilen Koffer
Sie erwerben hier die Technology 236 XT. Ein Telwin Elektroden- u. WIG Schweißgerät zum Schweißen mit Gleichstrom (DC).
Startbereit zum MMA, E-Hand, Elektrodenschweißen, umrüstbar mit unserem Schweiß-Kit zum WIG schweißen.

Die Technology 236 XT ist einsetzbar für das Elektroden schweißen mit Streifenzündung.
Mit diesem Elektrodenschweißgerät ist ein Einsatz mit verschiedenen Elektrodentypen möglich:
- rutile Elektroden
- basische Elektroden
- Edelstahlelektroden
- Gußeisenelektroden
usw.
Eigenschaften:
- kompakt und leicht
- hohe Schweißtromstabilität bei Änderung der Versorgungsspannung
- Anpassung Arc-Force und Hot-Start an den jeweiligen Electrodentyp
- Anti-stick Vorrichtung
Schutzeinrichtungen:
- Thermostat
- Überspannung
- Unterspannung
- Überlastung
- Stromaggregat (+/- 15%)
Lieferumfang:
- Technology 236 HD
- Aluminium Koffer
- Massekabel
- Schweißkabel
- Schlackehammer
- Handschweißschild

Wichtige Hinweise!
Das Lichtbogenhandschweißen betreibt man mit einem Elektroden- bzw. E-Hand- oder MMA Schweißgerät. Es ist ein manuelles Schweißverfahren, daher auch der Begriff E-Hand schweißen.
Der Lichtbogen brennt hier zwischen einem Werkstück und der Elektrode (Schweißzusatzwerkstoff), die während des Schweißprozesses abschmilzt.
Für ein Elektroden Schweißgerät werden Stabelektroden verwendet.
Diese haben verschiedenste Umhüllungen mit chemischen Zusatzstoffen, die Schutzgase und Schlacke bilden. Es entsteht also eine chemische Reaktion mit der Luft aus der Umgebung. Wie oben bereits erwähnt ist es das älteste Schweißverfahren.
Der Lichtbogen wirkt auf eine wesentlich kleinere Fläche als beim Gas-Schmelzverfahren. Dadurch ist die Leistungsdichte enorm höher.
Das wiederum ermöglicht eine höhere Schweißgeschwindigkeit.
Die Kosten für ein solches Schweißgerät und Ausrüstung sind recht niedrig. Sie benötigen lediglich eine Elektrodenzange, Kabel, Elektroden und eine Schweißstromquelle.
Hierbei unterscheidet man zwischen den traditionellen Schweißtrafos und den modernen Invertern.
Einsatz vorwiegend auf Baustellen, jedoch hauptsächlich die Inverter, aufgrund ihres geringen Gewichtes. Trafos (Wechselstrom) gewährleisten die Verwendung von basisch umhüllten Stabelektroden, weil der Lichtbogen erlischt beim Nulldurchgang des Stromes.
Downloads
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: Telwin SpAE-Mail Adresse: info@telwin.com
Straße: Via della Tecnica, 3
Postleitzahl: 36030
Stadt: Villaverla (VI)
Land: IT
Telefonnummer: +39-0445-858811