Umhüllungstypen von Schweißelektroden einfach erklärt

Umhüllungstypen von Schweißelektroden einfach erklärt

Die Umhüllung von Schweißelektroden ist entscheidend für das Schweißergebnis. Sie dient dazu, das Schweißbad vor Verunreinigungen aus der Luft zu schützen, stabilisiert den Lichtbogen und beeinflusst die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht. Jede chemische Zusammensetzung der Umhüllung führt zu einem anderen Schweißverhalten und einem spezifischen Ergebnis. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Umhüllungstypen.

Rutil umhüllte Elektroden

Rutil-Elektroden sind die am häufigsten verwendeten Elektroden. Ihre Umhüllung besteht hauptsächlich aus dem Mineral Rutil (Titandioxid) und bietet eine hervorragende Lichtbogenstabilität. Sie erzeugen eine leicht zu entfernende, klebrige Schlacke und eine optisch sehr ansprechende Naht, haben aber eine geringere Reinigungswirkung. Rutil-Zellulose (RC)- und Rutil-Basisch-Elektroden sind spezialisierte Varianten, die universell in allen Positionen, einschließlich Fallnähten, eingesetzt werden können.

Basisch umhüllte Elektroden

Basisch umhüllte Elektroden bestehen hauptsächlich aus Kalziumkarbonaten und Magnesium. Sie liefern Schweißnähte mit sehr hoher mechanischer Festigkeit und bester Qualität. Obwohl ihr Lichtbogen instabiler ist und die Schlacke schwieriger zu entfernen ist, sind sie die erste Wahl für Schweißungen, die eine hohe Rissbeständigkeit und Zähigkeit erfordern.

Zellulose umhüllte Elektroden

Zellulose-Elektroden haben einen hohen Zelluloseanteil in der Umhüllung, der beim Verbrennen eine große Menge Schutzgase freisetzt. Sie erzeugen einen „heißen“ Lichtbogen mit tiefem Einbrand und verbrennen fast rückstandsfrei. Sie sind die einzige Art von Elektroden, die das Schweißen in der Fallposition ermöglicht.

Sauer umhüllte Elektroden

Sauer umhüllte Elektroden bestehen aus Eisenoxid und Mangan und sind durch ihre gute Lichtbogenstabilität gekennzeichnet. Sie erzeugen ein sehr flüssiges Schmelzbad, was präzises Schweißen in Zwangslagen erschwert.

Hier die gängigsten Umhüllungstypen der Elektroden:

A  sauer
C        

 

  zellulose
R  rutil
RR  dick rutil
RC  rutilzellulose
RA  rutilsauer
RB  rutilbasisch
B  basisch


Zurück zur Übersicht                  Zu unseren Schweißelektroden