Batterie Ladegeräte für Wet Batterien

Welche Ladegeräte für eine Wet Batterie?

Ladegeräte dienen zum Aufladen von zu schwachen Batterien, die das Fahrzeug nicht mehr starten können. Nicht alle Ladegeräte können auch für alle Batterien verwendet werden. Hier muss unbedingt darauf geachtet werden, welcher Batterietyp im Fahrzeug verbaut ist!

Wir haben Ladegeräte für Wet Batterie, Gel oder AGM Batterie in unserem Sortiment, mit denen Sie auch andere Fahrzeug-Typen wie:

  • Motorad
  • Auto
  • Transporter
  • Kleinlaster
  • LKW
  • Baumaschinen
  • Boot

laden können. Hier kommt es dann auf die Volt- und Amperestundenzahl (Ah) an, welche die Speicherkapazität vom Akku bemessen.

Wichtig zu wissen! Beim Kauf eines Ladegerätes müssen Sie das Ladegerät alle 3 Monate aufladen! Wenn das Ladegerät ertmal Tiefenentladen ist, dann ist es meist nicht mehr zu gebrauchen.

Die Batterien vom Typ WET sind am häufigsten in Autos verbaut. Es sind sogenannte Nassbatterien mit freier Säure. Eine herkömmliche Nassbatterie ist ein Blei-Säure Akku und weißt folgende Merkmale auf:

Komplett-Gehäuse aus Kunststoff. Innen befinden sich 6 gleiche Zellen, die voneinander isoliert sind. Weiterhin besteht die Batterie aus Plattengruppen, welche aus einer Anzahl von posotiv oder negativ gepolter Platten besteht. Und zwar den Elektroden. Die Anzahl ergibt sich aus der Zellengröße, der Kapazität und des Kaltstartstroms.

Die Plattengruppen sind untereinander in Reihe geschaltet und bilden die 12V-Batterie. Für das zusammenschweißen der gleichgepolten Platten, sorgen Polbrücken aus Blei oder Bleilegierungen. Diese schalten die sechs Zellen in Reihe.Zur kurzen Erklärung: So genannte Separatoren, bestehend aus Polyethylen (PE) werden zwischen eine negativ und eine posotiv gepolte Platte geschaltet.

Der Zweck ist es, den direkten Kontakt zwischen beiden entgegengesetzt gepolten Elektroden zu vermeiden. Somit wird ein Kurzschluß verhindert, der die Batterie beschädigen könnte. Damit im Inneren der Zellen eine elektrochemische Reaktion stattfinden kann, ist ein Elektrolyt notwendig. Dieser besteht aus einer mit Wasser verdünnten Schwefelsäure-Lösung (H2SO4).

Die darin eingetauchten Plattengruppen nehmen diese Lösung auf. Kurzum, dieses Prinzip bildet die Funktion der Blei-Säure Batterie.

Damit das System in sich komplett dicht ist, wird der Deckel im Warmverfahren auf das Gehäuse geschweißt. Ablassstopfen sind einzelne aufgeschraubte oder multiple aufgedrückte Verschlüsse.

Diese sind notwendig, um die Batterie beim ersten Ladevorgang erstmalig mit Elektrolyt zu befüllen. Die Verschlussstopfen ermöglichen es also, die im Innern gebildeten Gase korrekt nach außen abzuführen. Weiterhin kann bei Bedarf destilliertes Wasser nachgefüllt werden.

Plus- und Minuspole befinden sich auf dem Deckel der Batterie und sind genormt. Beide Pole sind unterschiedlich groß. Durch die Normung kann die Batterie exakt angeschlossen werden.

Hier gehts zu Kfz Ladegeräte

Wir hoffen, dass unsere Erklärung für Sie hilfreich ist und zur richtigen Entscheidung führt...