
Punktschweißzange Karosserie und Blech: Tragbar, flexibel und leistungsstark
Optimieren Sie Ihre Karosserie-Instandsetzung mit unserer hochwertigen Punktschweißzange von Telwin. Speziell entwickelt für den professionellen Einsatz an Fahrzeugkarosserien und Blechen, überzeugt dieses tragbare und flexible Schweißgerät durch seine Präzision und Zuverlässigkeit. Egal ob in der Werkstatt oder im mobilen Einsatz, diese Zange ist das ideale Werkzeug für schwer zugängliche Bereiche.
Weitere Kategorien
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Höchste Präzision: Dank des inklusiven Armpaars (XA1) und der einstellbaren Punktschweißdauer (0,1 bis 1,2 Sek.) erzielen Sie stets saubere und exakte Ergebnisse.
Vielseitige Anwendung: Die Punktschweißzange Karosserie eignet sich hervorragend für verschiedene Materialien wie hochfeste Stähle (HSS, UHSS, AHSS) sowie verzinkte Bleche, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Fahrzeugreparaturen macht.
Robuste Qualität: Als Fachhändler setzen wir auf die bewährte Qualität von Telwin. Die Schweißpunktzange ist robust gefertigt, langlebig und sorgt für eine sichere Verbindung, um Unfälle zu vermeiden.
Ergonomisches Design: Die benutzerfreundliche Handhabung und das ergonomische Design ermöglichen ein effizienteres und komfortableres Arbeiten, selbst bei intensivem Gebrauch.
Sicherheit und Kompetenz
Wir wissen, wie wichtig Sicherheit und Qualität bei der Kfz-Karosserie-Reparatur sind. Unsere Punktschweißzange für Blech von Telwin erfüllt höchste Standards und gewährleistet eine zuverlässige, dauerhafte Reparatur.
Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)3493 / 8234942 oder über unser Kontaktformular, um die passende Schweißzange für Ihre Anforderungen zu finden. Setzen Sie auf Qualität, Leistung und Sicherheit – für nachhaltige und effektive Ergebnisse.
HIGH STRENGTH STEELS, in zahlreichen Sorten vertreten (HSS, UHSS, AHSS z.B. Borstahl), weisen sie ein erheblich geringeres Gewicht auf, als herkömmlicher Stahl. Was die mechanischen Eigenschaften, die statische und dynamische Festigkeit, die Verformbarkeit und die Energieabsorption angeht, schneiden sie besser ab.
Bezeichnend ist in diesem Zusammenhang, ihre wachsende Bedeutung für tragende und nicht tragende Fahrzeugteile.
Zum Schweißen, Punkten und Schneiden sind deshalb Ausrüstungen erforderlich, die genau auf die Eigenschaften dieser Werkstoffe zugeschnitten sind und stets eine hohe Endqualität sicherstellen.
Dieser, in verschiedenen Legierungen (Al&Si,Mg,Zn) verwendete Werkstoff, zeichnet sich im Vergleich zum Stahl durch sein geringes Gewicht, seine Streckbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wiederverwendbarkeit aus.
Wegen seiner guten Wärmeleitfähigkeit und der oberflächlichen Aluminiumoxidschicht sind spezielle Verfahrenstechniken erforderlich, etwa das AC-WIG, pulsierte MIG-Schweißen, oder das Kondensatorentladungsbolzenschweißen.
Bleche aus Kohlenstoffstahl oder hochfestem Stahl werden einer speziellen Behandlung, der Verzinkung, unterzogen und bieten dadurch einen wirksamen Korrosionsschutz. Bei Reparaturarbeiten muss dieser Schutz durch Verfahren mit geringem Wärmeeintrag, etwa das MIG-Löten, bewahrt werden.
