Was ist ein Inverter? | Invertertechnik beim Schweißen einfach erklärt

Die Invertertechnik beim Schweißen hat die Schweißwelt revolutioniert. Ein Inverter ist eine moderne, elektronische Stromquelle, die sich grundlegend von herkömmlichen Schweißgeräten unterscheidet. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es, leistungsstarke und dennoch leichte Schweißgeräte zu bauen, die in professionellen wie auch privaten Werkstätten immer beliebter werden.

Die Funktionsweise der Invertertechnik beim Schweißen

Der Inverter arbeitet nach einem ausgeklügelten elektronischen Prinzip, um den Strom optimal für den Schweißprozess zu konditionieren:

  1. Gleichrichtung des Netzstroms: Zuerst wird der aus dem Stromnetz kommende Wechselstrom (z.B. 230V) einmal gleichgerichtet.

  2. Takten des Stroms: Um den Strom anschließend transformierbar zu machen, wird er durch schnelles Ein- und Ausschalten in kurze Abschnitte geteilt. Dieses Verfahren wird auch Takten genannt.

  3. Transistoren für hohe Frequenz: Das Takten wird durch schnell reagierende elektronische Schalter – die sogenannten Transistoren – gewährleistet. Mit den heutigen Technologien sind Taktfrequenzen von 100 kHz und mehr möglich. Diese hohe Frequenz ist ein entscheidender Vorteil.

  4. Transformation: Nach dem Takten kann der Strom auf die erforderliche hohe Stromstärke und niedrige Spannung transformiert werden, die für den Schweißvorgang benötigt wird.

  5. Erneute Gleichrichtung: Hinter dem Transformator entsteht zunächst ein rechteckförmiger Wechselstrom, der anschließend noch einmal gleichgerichtet wird, um den konstanten Schweißstrom bereitzustellen.

Die Vorteile der Invertertechnik

Der Hauptvorteil der Invertertechnik liegt in der hohen Taktfrequenz des zu transformierenden Stroms. Diese hohe Frequenz ermöglicht es, die erforderliche Masse des Transformators extrem klein zu halten. Aus diesem Grund können Inverter-Stromquellen als Leichtgewichte hergestellt werden – ein klarer Unterschied zu herkömmlichen Stromquellen, die noch große Widerstände, Drosselspulen und Kondensatoren benötigten.

Moderne Inverter Schweißgeräte regeln all diese Prozesse über eine präzise elektronische Steuerung, was sie nicht nur leichter, sondern auch effizienter und bedienerfreundlicher macht.

Haben Sie weitere Fragen zur Invertertechnik oder zu passenden Schweißgeräten? Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!