
Punktschweißmaschine Säulen Punktschweißanlage zur Serienfertigung stationär
Unsere stationären Punktschweißmaschinen sind ideal für die Serienfertigung. Die feststehenden Säulen-Punktschweißanlagen der Serien PTE und PCP werden inklusive Armpaar und Kühleinheit geliefert, um präzise und effiziente Schweißpunkte zu setzen. Dank des beweglichen Arms bieten sie zudem Flexibilität für verschiedenste Anwendungsbereiche.
Stationäre Punktschweißmaschinen, Säulen-Anlagen für die effiziente Serienfertigung
Eine Punktschweißmaschine, Säulen Punktschweißanlage ist von ihrer Kompaktheit und Gewichtsgröße speziell für den stationären Einsatz konzipiert. Punktschweißen, technisches Widerstandsschweißen ist ein Pressverfahren bei dem Bleche mit unterschiedlicher Abmessung, aber auch verschiedene Materialien verschweißt werden können.
Hauptsächlich wird die Säulen Punktschweißanlage im Karosseriebau, Fahrzeugbau und in der Blech verarbeitenden Industrie, für das Verschweißen von Blechen angewandt. Aber auch in der Elektroindustrie werden verschiedene Metalle zusammengefügt.
Was gehört zur Säulen-Punktschweißanlage?
Sie erhalten die Geräte wassergekühlt inklusive Kühleinheit und einem Armpaar XP1.
Unter einwirken von Kraft wird den Materialien über Elektroden Strom zugeführt. Durch die Entstehung von Wärme (Widerstandserwärmung), dem Erreichen der benötigten Schweißtemperatur durch die Kraft der Elektroden, werden die zu verbindenden Werkstoffe an der Punktstelle miteinander verbunden.
Dies kann durch Erstarren von Schmelze, Diffusion oder in fester Phase erfolgen. eazy2trade bietet Ihnen Beratung, Service und Verkauf. Sollten Sie Fragen zu den Geräten haben, dann rufen Sie uns gern an unter: +49 3493/8234942.
Zusätzliche Informationen zu Säulen-Punktschweißmaschinen
Entscheidende Schweißparameter: Für ein optimales Schweißergebnis sind drei Parameter von zentraler Bedeutung, die bei diesen stationären Geräten präzise eingestellt werden können:
Schweißstrom: Die Stromstärke und -dauer bestimmen die Menge der erzeugten Wärme.
Elektrodenkraft: Der Anpressdruck der Elektroden beeinflusst die Kontaktfläche und die Qualität der Schweißlinse.
Schweißzeit: Die Dauer des Stromflusses hat direkten Einfluss auf die Größe der Schmelzlinse.
Vielseitigkeit durch verschiedene Arme: Wie Sie bereits erwähnen, sind diese Geräte mit verschiedenen Armpaaren ausgestattet. Es gibt unterschiedliche Längen und Geometrien der Schweißarme, die es ermöglichen, auch schwer zugängliche Stellen in komplexen Bauteilen zu erreichen. Die austauschbaren Arme machen die Maschinen extrem flexibel.
Materialien und Blechdicken: Diese Geräte eignen sich für eine breite Palette von Metallen. Neben einfachem Stahl können damit auch verzinkte Bleche, Edelstahl oder sogar Aluminium miteinander verbunden werden, wobei die Parameter entsprechend angepasst werden müssen.
Sicherheitsaspekte: Bei der Arbeit mit Punktschweißmaschinen ist Sicherheit von großer Bedeutung. Wegen der starken Funkenbildung ist eine Schutzmaske (z. B. ein Automatik-Schweißhelm) unerlässlich. Die Wasserkühlung ist ein zentrales Sicherheitsmerkmal, da sie eine Überhitzung der Elektroden verhindert und eine längere Betriebszeit ermöglicht.