Scherenzugbrücke für Ausbeulspotter | 2 Einzelfüße

Art.Nr.: SR00235

Hersteller: Red Hot Dot

EUR 337,30
inkl. 19 % USt

  • Lieferzeit 2-5 Tage
  • Gewicht 5 kg

Produktbeschreibung

Scherenzugbrücke zur Karosserie Instandsetzung

Eine Scherenzugbrücke ist ein spezialisiertes Werkzeug im Bereich der Karosserieinstandsetzung, das nicht jedem geläufig ist. 

Was ist eine Scherenzugbrücke?

Eine Scherenzugbrücke, oft auch einfach Zugbrücke genannt, ist ein mechanisches Hilfswerkzeug, das in Kombination mit einem Ausbeulspotter (Punktschweißgerät) oder auch einem Gleithammer verwendet wird, um Dellen und Verformungen an Fahrzeugkarosserien zu beheben.

Sie zeichnet sich durch ihre scherenartige oder traversenähnliche Konstruktion aus, die es ermöglicht, Zugkraft über eine größere Fläche oder an schwer zugänglichen Stellen gezielt auf das Blech auszuüben.

Eine typische Scherenzugbrücke besteht aus:

Traverse/Schiene, dies ist das Hauptbauteil, eine stabile Stange oder ein Profil (oft aus Aluminium), das die eigentliche Zugkraft aufnimmt. Die Länge der Traverse kann variieren (z.B. 85 cm, 110 cm, 150 cm), um unterschiedliche Schadensgrößen abzudecken.

Füße/Stützen, an der Unterseite der Traverse befinden sich in der Regel verstellbare Füße (oft Einzel- oder Doppelfüße), die auf der intakten Karosseriefläche rund um die Delle aufgesetzt werden. Diese Füße dienen als Widerlager und verteilen den Druck, um weitere Schäden zu vermeiden.

Zugmechanismus, hier kommt der "Scheren"-Aspekt oder die Hebelwirkung ins Spiel. Die Zugbrücke ist so konstruiert, dass sie eine Hebelfunktion nutzt oder eine Gewindespindel integriert hat. An dieser Spindel oder am Scherenmechanismus wird das Ausbeulwerkzeug (z.B. eine Ausbeulkralle mit mehreren Haken) befestigt.

Ausbeulkralle, diese Kralle wird an der Zugbrücke befestigt und hat mehrere Haken (z.B. 4, 6 oder 8 Haken). An diesen Haken werden dann die vom Spotter auf das Blech geschweißten Zugösen oder Wellendrähte eingehängt.

(LxBxH): 870x350x140 mm